Tue 1 Jul 2008
Mauerfräse
Geschrieben von admin unter Rohbau
[2] Kommentare
Im dritten Versuch haben wir nun das richtige Werkzeug gefunden. Alle guten Dinge sind eben drei. Man muss nur die richtigen Leute kennen, die das richtige Werkzeug haben, und dieses auch gerne verleihen.
Es ist eine Mauerfräse “SPIT F40”. Hergestellt in Frankreich. Funktioniert sehr einfach, ganz im Gegensatz zu diesen Mauernutfräsen. Mit dem Dosenbohrer ein Loch in die Wand gemacht. Mauerfräse in das Loch halten, Schaltknopf betätigen, und nach unten ziehen. Dabei gibt es nicht einmal eine extreme Staubenwicklung. Also echt ein geniales Werkzeug, welches einem die Stemmarbeit um ein grosses Stück erleichtert.
Gestern Abend noch begonnen. Heute den ganzen Tag gerarbeitet. Einige Sachen im Badezimmer, und in der Küche sind noch zu stemmen. Das sollte noch in dieser Woche geschafft werden. Nächste Woche will nämlich schon der Elektriker kommen.
12. August 2008 um 3:18 pm
Im Zuge einer Altbauwohnungsrenovierung darf ich auch Elektroleitungen stemmen. Der Praxisbericht über die Bosch MauerNUTfräse hat mich überzeugt – die wähle ich sicher nicht:) Werde also eine Mauerfräse von Zgonc leihen.
1) Wie schnell gewöhnt man sich an die Bedienung des Geräts? Ich bin elektrische Geräte wie Bohrmaschine, Kappsägen etc gewöhnt (als Hobby-Handwerker), habe aber damit noch nie gearbeitet).
2) Wieviel Meter schafft man so pro Stunde? (Dosenbohrungen zuerst gesetzt)
3) Wie groß ist der Kraftaufwand? Sprich: Kann ich auf der Leiter stehen und fräsen? Ich will die Hauptleitungen unter der Decke führen und dann Stichleitungen nach unten setzen.
Danke für die Antworten vorab.
Dominik
12. August 2008 um 4:00 pm
Bei der Mauerfräse geht das sehr schnell. Einfach an die Mauer halten und los geht’s. Im Vergleich zu den anderen Geräten ist die Bedienung sehr leicht. Leiter hab ich keine genommen. Das war mir doch zu unsicher. Zwei Maurerböcke mit einem Brett. Da kann man gut darauf stehen.
Der Nachteil der Mauerfräse ist halt dass man mit der Hand viel Nachstemmen muss. Das geht dann in die Zeit. Wieviel Meter man pro Stunde kann man deshalb so nicht sagen. Ich hab mir auch keinen Stress gemacht, und sehr gemütlich dahingearbeitet.